education & coffee: „Aus Tradition wird Zukunft – Was wir in Zeiten des Umbruchs vom deutschen Mittelstand lernen können“ mit Jun.-Prof. Dr. Julia de Groote ; WHU – Otto Beisheim School of Management
Donnerstag, 30. November 2023
09:00 - 11:00 Uhr
REFERENTIN:
Jun.-Prof. Dr. Julia de Groote
WHU – Otto Beisheim School of Management
ZUM THEMA:
Aus Tradition wird Zukunft: Was wir in Zeiten des Umbruchs vom deutschen Mittelstand lernen können
Dem deutschen Mittelstand wird oft ein verstaubtes und übermäßig konservatives Image zugesprochen. Gerne wird ihm auch mangelnde Zukunftsfähigkeit attestiert. Doch gerade in dieser Unternehmensgruppe finden wir immer wieder inspirierende Gegenbeispiele. Ob Digitalisierung oder Umgang mit Krisen: Mittelständische Unternehmen beweisen, dass sie sich mit ihrer Kreativität und Anpassungsfähigkeit nicht hinter Start-ups und Großkonzernen verstecken müssen. Der Vortrag zeigt anhand solcher Beispiele, wie mittelständische Unternehmen aus ihrer Tradition heraus ihre Zukunft erfolgreich gestalten und welche bedeutende Rolle Unternehmer*innen und Führungskräfte dabei spielen
Jun.-Prof. Dr. Julia de Groote ist Merck Finck Juniorprofessorin für Familienunternehmen am Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management, einer der international renommiertesten Wirtschaftshochschulen Deutschlands. In Forschung, Lehre und unternehmerischer Praxis beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Unternehmen Innovation und Führung nutzen können, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Zu diesen Themen hat sie an verschiedenen Universitäten geforscht und gelehrt, unter anderem an der Universität Bern (Schweiz), der LMU München und der Aarhus University (Dänemark). Ihre Arbeiten erscheinen regelmäßig in renommierten wissenschaftlichen und praxisorientierten Publikationen.
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte und staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen (www.whu.edu).
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Referentin, welchen Sie mit den anderen Gästen bei einem kleinen Frühstück fortführen können.
KOSTEN: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist mit einem Kostenbeitrag von 24 EURO pro Person inklusive Frühstück und Getränke verbunden.
Name | Firma | |
---|---|---|
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* |
Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.