education & coffee: „Warum Manager kriminell werden“, mit Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Professor für Controlling und Corporate Governance & Präsident der NORDAKADEMIE
Dienstag, 04. September 2018
08:00 - 10:00 Uhr
REFERENT:
Prof. Dr. habil. Stefan Behringer,
Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE
Mit dem neuen Format education & coffee bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen sowie interessierten Gästen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer einstündigen Vorlesung zu einem spannenden Thema mit einem inspirierenden Vortragenden einer renommierten Bildungseinrichtung an.
THEMA
Wirtschaftskriminalität nimmt in der öffentlichen Wahrnehmung einen immer höheren Stellenwert ein. Prominente Skandale wie z.B. die VW-Abgasaffäre oder Zinsmanipulationen bei der Deutschen Bank prägen das Bild von Unternehmen in der Öffentlichkeit. Die kriminologische Forschung befasst sich schon sehr lange mit den Motiven, die gut verdienende und erfolgreiche Manager zu Straftätern werden lässt. Stefan Behringer stellt in seinem Vortrag die wichtigsten Erkenntnisse aus Kriminologie, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zusammen und zeigt Ansätze auf, wie sich Unternehmen gegen Wirtschaftskriminalität schützen können.
REFERENT
Stefan Behringer ist Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, in Elmshorn und Hamburg. Er hat Betriebswirtschaftslehre in Köln und Kopenhagen studiert und anschließend in Flensburg promoviert. Anschließend sammelte er 10 Jahre Managementerfahrung bei der Deutschen Post AG und Olympus Europa. Seit 2014 ist er Präsident der NORDAKADEMIE. Er ist Autor diverser Veröffentlichungen auf den Gebieten Controlling, Compliance und Mergers & Acquisitions.
Die NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule in Elmshorn im Großraum Hamburg. Sie bietet praxisnahe Studiengänge mit herausragenden Studienbedingungen und hoher Erfolgsquote. Mit über 2000 Studienplätzen und über 300 Kooperationsbetrieben gehört die NORDAKADEMIE darüber hinaus zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland. Weiterführende Informationen finden sich unter www.nordakademie.de.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Referenten (Q&A Session / ca. 10 Minuten), welchen Sie mit den anderen Gästen dann bei einem kleinen Frühstück fortführen können.
Zeitrahmen gesamt: 8:00 Uhr – 11 Uhr. Der Vortrag beginnt pünktlich um 8:15 Uhr.
KOSTEN: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist mit einem Kostenbeitrag von 24 EURO pro Person inklusive Frühstück und Getränke verbunden.
Name | Firma | |
---|---|---|
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* |
Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.