ARBEITSRECHT Frühstück: „Arbeitszeit im neuen Licht – Umgang mit den Aussagen des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeitdokumentation in Unternehmen“
Mittwoch, 29. März 2023
09:00 - 11:00 Uhr
Unser neues Club-Format:

Einmal im Quartal können Sie als Unternehmer oder Führungskraft in zwei Stunden einen kompakten Überblick zu aktuellen Themen des Arbeitsrechts erhalten. Nach dem Impulsvortrag werden Fragen der betrieblichen Praxis gemeinsam diskutiert.
Wir empfehlen allen Geschäftsführern, HR-Managern und Führungskräften sich für den Sonder-Newsletter ARBEITSRECHT zu registrieren, um …
- … frühzeitig über das Thema und den Termin des nächsten Business Frühstück ARBEITSRECHT informiert zu werden
- … die Präsentation und zusätzliche Informationen zum Thema auch dann sicher zu erhalten, sofern sich die eigene Teilnahme am Arbeitsrechts-Frühstück einmal nicht einrichten lässt.
Hier geht es zur Anmeldung SONDERNEWSLETTER ARBEITSRECHT:

THEMA:
„Arbeitszeit im neuen Licht – Vertrauensarbeitszeit, flexible Arbeitszeit, Vergütung – wie ist umzugehen mit den Aussagen des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeitdokumentation in Unternehmen?“
Nachdem das Bundesarbeitsgericht am 13. September 2022 entschieden und noch im Jahr 2022 schriftlich begründet hat, dass Arbeitgeber die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten zu dokumentieren haben, bestimmt eine ratlose Untätigkeit die Situation. Die Unternehmen fühlen sich herausgefordert und in Teilen überfordert, angesichts bestehender und im Betrieb anerkannter Modelle von flexibler und Vertrauensarbeitszeit auf die rechtlichen Hinweise des Bundesarbeitsgerichts zu reagieren.
Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit dem Referenten Martin Krömer, wie betriebliche Arbeitszeitmodelle weiterentwickelt werden können und mit welchen Risiken die Unternehmen angesichts der neuen Rechtsprechung umgehen müssen.
REFERENT:
Martin Krömer ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gründungspartner der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei rugekrömer. Er berät seit über 20 Jahren Unternehmen jeder Größe und jeder Branche. Dabei ist er besonders konzentriert auf das Betriebsverfassungsrecht und rechtliche Fragestellungen mit genereller Bedeutung im Unternehmen. Deren Fragen zu beantworten und die (Weiter-)Entwicklung und Einführung von Lösungen in den Unternehmen zu begleiten, gehört zu den Aufgaben, mit denen er sich im Rahmen seiner Beratungstätigkeit in einem sich ständig verändernden rechtlichen Umfeld beschäftigt.
ABLAUF:
09.00 Uhr Treffen und Begrüßung
09:15 Uhr Beginn Vortrag
10:15 Uhr gemeinsames Frühstück
11:00 Uhr Ende der Veranstaltung
KOSTEN:
Dies ist ein Service des Business Club Hamburg und eine Einladung zur Information und Austausch zum Thema Arbeitsrecht für Club-Mitglieder und interessierte Gäste.
Name | Firma | |
---|---|---|
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* |
Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.