PwC Business Frühstück: ChatGPT, Autonomes Fahren, Smart Manufacturing & Co. – Welche Standards brauchen wir für Künstliche Intelligenz?
Dienstag, 20. Juni 2023
09:00 - 11:00 Uhr

THEMA:
ChatGPT, Autonomes Fahren, Smart Manufacturing & Co. – Welche Standards brauchen wir für Künstliche Intelligenz?
Nicht erst durch den Boom, den insbesondere das “Generative AI”-Tool ChatGPT in den letzten Monaten erlebt hat, ist klar: Das Wachstumspotenzial des globalen Markts für Künstliche Intelligenz (KI) ist enorm und die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken über nahezu alle Branchen – vom Handel und der Produktion über die Automobilbranche bis zum Healthcare-Sektor. KI ist eine Zukunftstechnologie und Kern jedes Vorhabens zur digitalen Transformation.
Der Hype zeigt nicht nur die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des Themas, sondern bringt auch heftige Kontroversen, Unsicherheiten und Vorbehalte zum Vorschein. Doch nur wer sich jetzt mit den strategischen Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für das eigene Unternehmen auseinandersetzt, bleibt im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig. Regulierungen und Standardisierungen für KI-Systeme können Orientierung bieten, Best Practices für den Technologieeinsatz zeigen und das Vertrauen stärken. Denn für eine erfolgreiche Transformation ist “Digital Trust” der Schlüssel zum Erfolg.
Im Rahmen von PwCs erstem Business Frühstück geben Robert Kilian und Alois Krtil Impulse zum Einsatz sowie der Regulierung von KI und diskutieren, moderiert durch Marina Tcharnetsky, gemeinsam mit Ihnen, wie sich die aktuellen Debatten in eine Chance für die digitale Transformation verwandeln lassen.
Speaker:innen:
Dr. Robert Kilian ist Experte für KI-Regulierung und hat als Gründer und Executive viele Jahre Erfahrung im Aufbau von Digitalunternehmen. Er lehrt aktuell an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Teil des Steering Committees AI Regulation beim KI Bundesverband. Er war darüber hinaus langjähriges Mitglied des FinTech Rates des Bundesministeriums der Finanzen und Gründungsmitglied sowie erster Präsident der European FinTech Association (EFA). Begonnen hat er seine Karriere im Bereich M&A bei der Kanzlei Hengeler Mueller.
Alois Krtil ist studierter Wirtschaftsinformatiker und Ingenieur. Er leitete seit 2011 die Innovations Kontakt Stelle (IKS), eine gemeinsame Wissens- und Technologietransfer-Einrichtung der Stadt Hamburg und Handelskammer Hamburg. Seit 2020 ist er der Geschäftsführer und Gründer des Artificial Intelligence Centers (ARIC) Hamburg. Darüber hinaus ist er Dozent an der Universität Hamburg, FOM Hochschule und Mitglied in diversen Ausschüssen, Lenkungsgruppen und Beiräten.
Marina Tcharnetsky ist Chief Business Development Officer sowie Ambassador des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen und Bereichen der Wirtschaft tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in strategischer und operativer Führungsverantwortung in mittelständischen Unternehmen, börsennotierten Konzernen und technologie- und innovationsorientierten Startups. Flankiert wird dies durch ein langjähriges Engagement in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Leitungsfunktionen in Non-Profit-Organisationen, u.a. als Vizepräsidentin des CeU (Club europäischer Unternehmerinnen).
Über PwC:
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 327.000 Mitarbeitende in 152 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
ABLAUF:
09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr Beginn Vorträge
10:00 Uhr Q & A
10:15 Uhr Business Frühstück
KOSTEN:
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung ist ein Kostenbeitrag von 24,00 EURO pro Person verbunden. In dem Kostenbeitrag ist ein Business Frühstück, Wasser und alle Heißgetränke enthalten.
Name | Firma | |
---|---|---|
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* |
Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.