education & coffee: “Nachhaltigkeit auf der letzten Meile im E-Commerce“ mit Prof. Dr. Stefan Spinler; WHU – Otto Beisheim School of Management
Freitag, 04. November 2022
08:00 - 10:00 Uhr
REFERENT:
Prof. Dr. Stefan Spinler
WHU – Otto Beisheim School of Management

ZUM THEMA:
Nachhaltigkeit auf der letzten Meile im E-Commerce
E-Commerce erfreut sich, nicht erst seit der Corona-Pandemie, wachsender Beliebtheit, was mit der Herausforderung einhergeht, dass immer mehr Pakete bis an die Haustür der Konsumenten geliefert werden müssen (und im Falle von Retouren ggf. wieder abgeholt werden). In diesem Vortrag beleuchtet Prof. Spinler Interventionen, die die letzte Meile nachhaltiger zu gestalten vermögen, zum Beispiel durch emissionsarme Verkehrsträger, innovative Zustellkonzepte und moderne Lieferinfrastruktur. Modelle aus unserer Forschung erlauben es, den optimalen Mix (im Sinne einer Kosten-Nutzen-Analyse) zu bestimmen. Abschließend geht Prof. Spinler darauf ein, welchen Beitrag die Konsumenten selbst zur Nachhaltigkeit der letzten Meile leisten können.
Stefan Spinler ist Professor für Logistikmanagement an der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie Direktor des Zentrums für Digitalisierung. Er unterrichtet Logistik und Supply Chain Management sowie Data Analytics. Prof. Spinlers Forschungsinteressen betreffen die Nachhaltigkeit im Supply Chain Management sowie das Risikomanagement in Lieferketten. Seine Forschung wird publiziert in namhaften Zeitschriften wie EJOR, MSOM und POM, seine Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem GOR Dissertationspreis sowie dem von EURO verliehenen Management Science Strategic Innovation Prize. Zuletzt erhielt er für seine Forschung zu Vorhersage von Verspätungen in der Containerschifffahrt einen Best Paper Award. Stefan Spinler war Gastdozent an der Wharton School der University of Pennsylvania und am MIT; er ist Alumnus der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Young Leader-Programms der Atlantik Brücke.
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte und staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen (www.whu.edu).
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Referenten, welchen Sie mit den anderen Gästen bei einem kleinen Frühstück fortführen können.
Zeitrahmen gesamt: 8:00 Uhr – 10:00 Uhr.
KOSTEN: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist mit einem Kostenbeitrag von 24 EURO pro Person inklusive Frühstück und Getränke verbunden.
Name | Firma | |
---|---|---|
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* | |
********* | ********* |
Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.