BCH Business Club Hamburg

Villa im Heine-Park

Elbchaussee 43

22765 Hamburg

 

Tel +49 40 / 42 10 70 1 - 0

Fax +49 40 / 42 10 70 1 - 70

BCH Business Club Hamburg
 
 

club digital

 
1660298948

education & coffee: „Corporate Sustainability & ESG – Illusion der Weltverbesserer oder Wettbewerbsvorteil?“ mit Prof. Dr. Christian Andres; WHU – Otto Beisheim School of Management

Wo:
Business Club Hamburg
Elbchaussee 43
22765 Hamburg
Wann:
Mittwoch, 24. April 2024
08:00 - 10:00 Uhr

REFERENT:

Prof. Dr. Christian Andres

WHU – Otto Beisheim School of Management

Logo

ZUM THEMA:

„Corporate Sustainability & ESG – Illusion der Weltverbesserer oder Wettbewerbsvorteil?“ 
Der Klimawandel, im öffentlichen Diskurs vermehrt als „Klimakrise“ bezeichnet, führt allen vor Augen, dass unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem vor tiefgreifenden Herausforderungen steht. Die Europäische Kommission hat mit dem „European Green Deal“ ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das weitreichende Implikationen für Unternehmen und die Finanzierung eines klimaneutralen Wirtschaftens hat. Mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“, die zukünftig auch auf mittelgroße Unternehmen Anwendung findet kann potenziell eine weltweite Vorreiterrolle eingenommen werden. Andererseits wird vielfach befürchtet, dass ein Regelwerk geschaffen wird, das zu massiven Wettbewerbsnachteilen für europäische Unternehmen im globalen Wettbewerb führt.

 

 

AndresProf. Dr. Christian Andres ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirical Corporate Finance und Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management, einer von Deutschlands international renommiertesten Business Schools.

In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Fragestellungen der Unternehmensfinanzierung und Corporate Governance. Seine Arbeiten werden regelmäßig in führenden internationalen Zeitschriften veröffentlicht und erscheinen in Online- und Printmedien. Er ist Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission Banken und Finanzierung des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) und fungiert als Berater kapitalmarktorientierter Unternehmen.

 

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte und staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Die 1984 gegründete Business School gehört inzwischen zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen (www.whu.edu). 

 


Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es Gelegenheit zum direkten Austausch mit dem Referenten, welchen Sie mit den anderen Gästen bei einem kleinen Frühstück fortführen können.

Zeitrahmen gesamt: 8:00 Uhr – 10:00 Uhr.

KOSTEN: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist mit einem Kostenbeitrag von 24 EURO pro Person inklusive Frühstück und Getränke verbunden.

Mitgliederanmeldung


Gastanmeldung

Anmeldeformular anzeigen
NameFirma
********* *********
********* *********

Sollten Sie nach Anmeldung Ihren Namen hier nicht sehen, laden Sie bitte zunächst die Seite neu und schauen dann nochmal. Als eingeloggtes Mitglied können Sie einsehen wer sich bereits für diese Veranstaltung angemeldet hat.

AGB Veranstaltungen

Anmeldungen und Absagen einer Veranstaltungsteilnahme müssen durch den Teilnehmer schriftlich erfolgen und dem Clubmanagement spätestens 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn vorliegen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird der volle Veranstaltungsbeitrag, mindestens aber 15 Euro in Rechnung gestellt. Der BCH ist berechtigt, bei der Veranstaltung erstelltes Bild- und Filmmaterial – auch mit meiner Person – sowohl auf seiner Homepage als auch in der Mitgliederzeitschrift ohne weitere Zustimmung meinerseits, bzw. der mich begleitenden Personen- zu veröffentlichen. Außerdem kann dieses Material auch an Publikationen weitergegeben werden, die über die Aktivitäten des BCH berichten. Mir ist bekannt, dass ich schriftlich widersprechen muss, sollte ich mit einer eventuellen Veröffentlichung nicht einverstanden sein.

 

Highlights im Club

 
 
Copyright © 2023 Business Club Hamburg. Alle Rechte vorbehalten